Wanderwege, die
Prävention,
Naturerleben
& Tourismus
verbinden

Erkenntniswege

Meine Kernkompetenz ist die Konzeption von Wanderwegen, die die Bereiche Tourismus und Gesundheitsförderung mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit kombinieren.

Ich plane

Wanderwege und Pfade, auf denen der Wandernde einen sofort spürbaren gesundheitlichen Mehrwert erlebt.

Diese Wege bieten dem Gehenden ein völlig neues und inspirierendes Wandererlebnis.
Stressreduzierung und innere Ruhe werden unmittelbar erleb- und erfahrbar.

Ich entwickle Gesundheitswege in bestehenden landschaftlichen Settings, plane neue Pfade mit thematischen Schwerpunkten oder entwickle einen Indoor-Achtsamkeitsweg durch Ihr Bürogebäude.

Inhaltliche Themen

  • Leibhaftes Erfahren der gesundheitsfördenden Aspekte des Wanderns und der Natur – Waldbaden/Shinrin Yoku

  • Achtsamkeit/Meditation

  • Bewusstwerdung der eigenen Haltung zur Natur, Pädagogischer/Verantwortlicher Ansatz/der Schöpfung verpflichtet

  • Klärung der eigenen inneren Haltung zu sich selbst

Es entstehen Wege

  • mit einem Gesundheits- & Erholungseffekt.
  • die den Menschen Achtsamkeit & Meditation näherbringen.
  • die sich dem Bewahren der Schöpfung verpflichten.
  • die einen philosophischen Ansatz verfolgen und zum Nachdenken anregen.

Nutzen für den Wanderer:

Die Wandernden, die einen Erkenntnisweg gehen, bekommen Impulse, die ein herkömmlicher Weg nicht bietet. Sie werden angeregt sich dem Wunder,  in dem sie  gehend unterwegs sind, achtsam zuzuwenden. Ein Wunder, welches es auch zu bewahren gilt und in dem es nicht selbstverständlich ist, sich so frei zu bewegen.  Sie erfahren Impulse, was der Wald alles unterhalb der Wahrnehmungsgrenze für sie bereithält. Und vieles mehr.
Auf so angelegten Wegen zu wandern bedeutet inspiriert zu werden und mit einem deutlichen Mehrwert und vor allem gestärkt in den Alltag zurück zu kehren.

Kontaktieren Sie mich!

    FAQ

    Sind Sie unsicher, ob ich Ihnen helfen kann? Hier sind einige FAQs zusammengestellt. Schicken Sie mir dann gern Ihre Nachricht.

    An genau festgelegten Streckenabschnitten des Weges stehen Hinweistafeln mit Impulsen zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten.
    Das können Achtsamkeitsübungen, Atemübungen, Wahrnehmungsübungen oder Meditationen sein.
    Die Wandernden können frei entscheiden, wie lange sie an welcher Station verweilen und wie lange sie eine Übung machen möchten.
    Es werden keine Anleiter für das Begehen des Weges benötigt, da die Inhalte auf den Hinweistafeln selbsterklärend sind.
    Es gibt weder eine jahreszeitliches noch eine tageszeitliche Einschränkung, wann der Weg begangen werden kann.

    Gern unterbreite ich Ihnen eine individuelles Angebot, was genau auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist.

    Ein Erkenntnisweg kann individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
    Er orientiert sich ganz nach den Gegebenheiten vor Ort und Ihren Wünschen und Ihrer Zielsetzung.
    Aus einem reichen Fundus an Bausteinen wie

    • Meditationen,
    • Atemübungen,
    • Yogaübungen,
    • philsophischen Fragen zum Nachdenken,
    • Naturbewusstseins-Impulsen,
    • Stressbewältigungs-Impulsen,
    • Ihren Wünschen

    gestalte ich einen Weg, der Ihrer Region, Ihren Gästen und den Bürgern Ihrer Kommune einen erfahrbaren Mehrwert bietet.

    Entweder es gibt schon einen „brachliegenden“ Weg, den wir gemeinsam gestalten oder wir erkunden gemeinsam in Zusammenarbeit mit dem Förster/Jagdpächter einen neu anzulegenden Weg.
    Welche Sehenswürdigkeiten, welche besonderen Orte dürfen bei einer Wegführung berücksichtigt werden, ohne dass das Leben der Waldtiere und der Pflanzen gestört wird?

    Nein, denn jeder Ort kann durch einen Erkenntnisweg bereichert werden.